Domain rachenschmerz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gurgeln:


  • Gargarisma zum Gurgeln
    Gargarisma zum Gurgeln

    Anwendungsgebiet von Gargarisma zum GurgelnDieses Präparat ist ein traditionelles Arzneimittel bei Entzündungen in der Mundhöhle.Es wird traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.Hinweis: Sollten bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut die Beschwerden länger als 1 Woche andauern, ist ein Arzt aufzusuchen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten96.04 mg Aluminium trichlorid 6-Wasser10.73 mg Aluminium IonSaccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Salzsäure, konzentriert Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Aluminiumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile sind.Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es darf deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Rühren Sie bitte 30 Tropfen (entsprechend einem halben Teelöffel) in ein Glas mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) ein. Mit der verdünnten Lösung wird mehrmals täglich der Mund gespült oder gegurgelt.Dauer der Anwendung:Das Arzneimittel soll bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.ÜberdosierungBei der Einnahme größerer Mengen können unter Umständen Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Arzt.Vergessene EinnahmeBitte verfahren Sie weiter wie oben beschrieben.Abbruch der TherapieMit dieser Maßnahme gefährden Sie den Behandlungserfolg.EinnahmeDieses Arzneimittel ist zum Spülen oder Gurgeln nach Verdünnen bestimmt. Die Anwendung sollte nach den Mahlze

    Preis: 8.89 € | Versand*: 3.99 €
  • Mallebrin Konzentrat zum Gurgeln
    Mallebrin Konzentrat zum Gurgeln

    Mallebrin Konzentrat zum Gurgeln

    Preis: 8.25 € | Versand*: 3.95 €
  • Gargarisma zum Gurgeln
    Gargarisma zum Gurgeln

    Anwendung & Indikation Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.

    Preis: 8.37 € | Versand*: 3.95 €
  • Gargarisma zum Gurgeln
    Gargarisma zum Gurgeln

    Anwendungsgebiet von Gargarisma zum GurgelnDieses Präparat ist ein traditionelles Arzneimittel bei Entzündungen in der Mundhöhle.Es wird traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.Hinweis: Sollten bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut die Beschwerden länger als 1 Woche andauern, ist ein Arzt aufzusuchen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten96.04 mg Aluminium trichlorid 6-Wasser10.73 mg Aluminium IonSaccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Salzsäure, konzentriert Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Aluminiumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile sind.Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es darf deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Rühren Sie bitte 30 Tropfen (entsprechend einem halben Teelöffel) in ein Glas mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) ein. Mit der verdünnten Lösung wird mehrmals täglich der Mund gespült oder gegurgelt.Dauer der Anwendung:Das Arzneimittel soll bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.ÜberdosierungBei der Einnahme größerer Mengen können unter Umständen Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Arzt.Vergessene EinnahmeBitte verfahren Sie weiter wie oben beschrieben.Abbruch der TherapieMit dieser Maßnahme gefährden Sie den Behandlungserfolg.EinnahmeDieses Arzneimittel ist zum Spülen oder Gurgeln nach Verdünnen bestimmt. Die Anwendung sollte nach den Mahlze

    Preis: 8.68 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie oft darf man mit Salz Gurgeln?

    Wie oft man mit Salz gurgeln sollte, hängt von der individuellen Situation ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, bis zu drei- bis viermal täglich mit einer Salzlösung zu gurgeln, um Entzündungen im Mund- und Rachenraum zu lindern. Es ist wichtig, die Anwendung nicht zu übertreiben, da zu häufiges Gurgeln mit Salz die Schleimhäute austrocknen und reizen kann. Bei akuten Beschwerden kann es jedoch sinnvoll sein, öfter zu gurgeln, um die Symptome zu lindern. Es ist ratsam, bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Anwendung von Salzlösungen beim Gurgeln zu besprechen.

  • Wird Rötung zur Entzündung?

    Rötung kann ein Anzeichen für eine Entzündung sein, ist aber nicht zwangsläufig mit einer Entzündung verbunden. Rötung tritt oft auf, wenn Blutgefäße erweitert sind und mehr Blut in das betroffene Gebiet fließt. Dies kann bei Entzündungen der Fall sein, aber auch bei anderen Zuständen wie Hitze, Reizungen oder allergischen Reaktionen.

  • Wie oft sollte man täglich gurgeln, um die Mundgesundheit zu verbessern?

    Es wird empfohlen, zweimal täglich mit einer Mundspülung zu gurgeln, um die Mundgesundheit zu verbessern. Dies kann morgens und abends nach dem Zähneputzen erfolgen. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung der Mundspülung zu befolgen und regelmäßig Zahnarztbesuche einzuplanen.

  • Warum kratzen manche Liquids und brennen?

    Einige Liquids können kratzen und brennen, weil sie einen höheren Nikotingehalt haben oder bestimmte Inhaltsstoffe enthalten, die empfindliche Schleimhäute reizen können. Außerdem kann die Art des Verdampfers und die Einstellungen der E-Zigarette auch dazu beitragen, wie das Liquid wahrgenommen wird. Es ist wichtig, die richtige Nikotinstärke und das richtige Liquid für den eigenen Geschmack und die eigenen Bedürfnisse zu wählen, um unangenehme Empfindungen zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Gurgeln:


  • Gargarisma zum Gurgeln
    Gargarisma zum Gurgeln

    Anwendungsgebiet von Gargarisma zum GurgelnDieses Präparat ist ein traditionelles Arzneimittel bei Entzündungen in der Mundhöhle.Es wird traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.Hinweis: Sollten bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut die Beschwerden länger als 1 Woche andauern, ist ein Arzt aufzusuchen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten96.04 mg Aluminium trichlorid 6-Wasser10.73 mg Aluminium IonSaccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Salzsäure, konzentriert Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Aluminiumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile sind.Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es darf deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Rühren Sie bitte 30 Tropfen (entsprechend einem halben Teelöffel) in ein Glas mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) ein. Mit der verdünnten Lösung wird mehrmals täglich der Mund gespült oder gegurgelt.Dauer der Anwendung:Das Arzneimittel soll bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.ÜberdosierungBei der Einnahme größerer Mengen können unter Umständen Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Arzt.Vergessene EinnahmeBitte verfahren Sie weiter wie oben beschrieben.Abbruch der TherapieMit dieser Maßnahme gefährden Sie den Behandlungserfolg.EinnahmeDieses Arzneimittel ist zum Spülen oder Gurgeln nach Verdünnen bestimmt. Die Anwendung sollte nach den Mahlze

    Preis: 6.78 € | Versand*: 3.99 €
  • Gargarisma zum Gurgeln
    Gargarisma zum Gurgeln

    Anwendungsgebiet von Gargarisma zum GurgelnDieses Präparat ist ein traditionelles Arzneimittel bei Entzündungen in der Mundhöhle.Es wird traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.Hinweis: Sollten bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut die Beschwerden länger als 1 Woche andauern, ist ein Arzt aufzusuchen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten96.04 mg Aluminium trichlorid 6-Wasser10.73 mg Aluminium IonSaccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Salzsäure, konzentriert Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Aluminiumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile sind.Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es darf deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Rühren Sie bitte 30 Tropfen (entsprechend einem halben Teelöffel) in ein Glas mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) ein. Mit der verdünnten Lösung wird mehrmals täglich der Mund gespült oder gegurgelt.Dauer der Anwendung:Das Arzneimittel soll bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.ÜberdosierungBei der Einnahme größerer Mengen können unter Umständen Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Arzt.Vergessene EinnahmeBitte verfahren Sie weiter wie oben beschrieben.Abbruch der TherapieMit dieser Maßnahme gefährden Sie den Behandlungserfolg.EinnahmeDieses Arzneimittel ist zum Spülen oder Gurgeln nach Verdünnen bestimmt. Die Anwendung sollte nach den Mahlze

    Preis: 6.79 € | Versand*: 4.99 €
  • Gargarisma zum Gurgeln
    Gargarisma zum Gurgeln

    Anwendungsgebiet von Gargarisma zum GurgelnDieses Präparat ist ein traditionelles Arzneimittel bei Entzündungen in der Mundhöhle.Es wird traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.Hinweis: Sollten bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut die Beschwerden länger als 1 Woche andauern, ist ein Arzt aufzusuchen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten96.04 mg Aluminium trichlorid 6-Wasser10.73 mg Aluminium IonSaccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Salzsäure, konzentriert Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Aluminiumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile sind.Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es darf deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Rühren Sie bitte 30 Tropfen (entsprechend einem halben Teelöffel) in ein Glas mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) ein. Mit der verdünnten Lösung wird mehrmals täglich der Mund gespült oder gegurgelt.Dauer der Anwendung:Das Arzneimittel soll bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.ÜberdosierungBei der Einnahme größerer Mengen können unter Umständen Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Arzt.Vergessene EinnahmeBitte verfahren Sie weiter wie oben beschrieben.Abbruch der TherapieMit dieser Maßnahme gefährden Sie den Behandlungserfolg.EinnahmeDieses Arzneimittel ist zum Spülen oder Gurgeln nach Verdünnen bestimmt. Die Anwendung sollte nach den Mahlze

    Preis: 9.29 € | Versand*: 3.99 €
  • Gargarisma zum Gurgeln
    Gargarisma zum Gurgeln

    Anwendungsgebiet von Gargarisma zum GurgelnDieses Präparat ist ein traditionelles Arzneimittel bei Entzündungen in der Mundhöhle.Es wird traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.Hinweis: Sollten bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut die Beschwerden länger als 1 Woche andauern, ist ein Arzt aufzusuchen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten96.04 mg Aluminium trichlorid 6-Wasser10.73 mg Aluminium IonSaccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)Salzsäure, konzentriert Hilfstoff (+)Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)GegenanzeigenDieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Aluminiumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile sind.Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es darf deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.DosierungWenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Rühren Sie bitte 30 Tropfen (entsprechend einem halben Teelöffel) in ein Glas mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) ein. Mit der verdünnten Lösung wird mehrmals täglich der Mund gespült oder gegurgelt.Dauer der Anwendung:Das Arzneimittel soll bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.ÜberdosierungBei der Einnahme größerer Mengen können unter Umständen Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Arzt.Vergessene EinnahmeBitte verfahren Sie weiter wie oben beschrieben.Abbruch der TherapieMit dieser Maßnahme gefährden Sie den Behandlungserfolg.EinnahmeDieses Arzneimittel ist zum Spülen oder Gurgeln nach Verdünnen bestimmt. Die Anwendung sollte nach den Mahlze

    Preis: 7.39 € | Versand*: 3.99 €
  • Was hilft beim Brennen?

    Beim Brennen kann es helfen, die betroffene Stelle mit kaltem Wasser zu kühlen, um die Hitze zu lindern. Es ist auch ratsam, die verbrannte Haut mit einer kühlenden Salbe oder Gel zu behandeln, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Bei schweren Verbrennungen sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

  • Welche Möglichkeiten gibt es, um Schmerzen beim Sprechen zu lindern und die Stimme zu schonen?

    1. Regelmäßige Pausen einlegen, um die Stimme zu schonen. 2. Flüssigkeiten trinken, um die Stimmbänder feucht zu halten. 3. Bei anhaltenden Schmerzen einen Arzt aufsuchen.

  • Warum brennen meine Augen beim Zocken?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum deine Augen beim Zocken brennen könnten. Einer davon könnte sein, dass du zu lange am Bildschirm sitzt und deine Augen überanstrengt sind. Eine andere Möglichkeit ist, dass du nicht genug blinzelt und dadurch deine Augen austrocknen. Es könnte auch sein, dass du empfindlich auf das Licht des Bildschirms reagierst. Es ist wichtig, regelmäßige Pausen einzulegen, genug zu blinzeln und den Bildschirm so einzustellen, dass er angenehm für deine Augen ist.

  • Können Verspannungen Schluckbeschwerden auslösen?

    Können Verspannungen Schluckbeschwerden auslösen? Ja, Verspannungen im Bereich des Halses und Nackens können tatsächlich Schluckbeschwerden verursachen. Diese Verspannungen können die Beweglichkeit der Halsmuskulatur einschränken und somit das Schlucken erschweren. Zudem können sie auch zu einer Reizung der Nerven führen, die für das Schlucken zuständig sind. Es ist daher wichtig, Verspannungen im Hals- und Nackenbereich zu lösen, um Schluckbeschwerden zu lindern. Physiotherapie, Massagen und Entspannungstechniken können dabei hilfreich sein.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.