Domain rachenschmerz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lutschpastillen:


  • Bronchicum Thymian Lutschpastillen 20 St Lutschpastillen
    Bronchicum Thymian Lutschpastillen 20 St Lutschpastillen

    Wirkstoff: Thymiankraut-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim, zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bronchicum Thymian Lutschpastillen ? Lösen festsitzenden Schleim ? Beruhigen so die Bronchien ? Extra stark** ? Rein pflanzlich und sehr gut verträglich ? Ideal für unterwegs: einfach im Mund zergehen lassen ** Im Vergleich zu Bronchicum Thymian Lutschtabletten Bronchicum Thymian Lutschpastillen, der pflanzliche Hustenlöser bei erkältungsbedingtem Husten, enthält die Kraft der Arzneipflanze Thymian. Thymiankraut hat schleimlösende, antibakterielle und krampflösende Effekte. So lindern Bronchicum Thymian Lutschpastillen typische Husten- und Bronchitis-Symptome und erleichtern das Abhusten. Bronchicum Thymian Lutschpastillen sind ideal für unterwegs. Sie sind für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet. Für Kinder ab 6 Monaten eignet sich das Bronchicum Elixir. Thymian: traditionell bewährt bei Atemwegserkrankungen Thymian gehört zu den traditionell angewandten Heilkräutern, die gleich mehrere Wirkungen entfalten. Er findet vor allem Anwendung bei Erkältungen mit Husten bzw. Bronchitis. Die ätherischen Öle des Thymians wirken schleimlösend und auswurffördernd. Sie erleichtern das notwendige Abhusten und haben eine entkrampfende Wirkung auf die Bronchien. Thymian wird zwar schon seit dem Mittelalter bei Atemwegserkrankungen eingesetzt, seine vielfältigen Wirkungen und Einsatzgebiete regen jedoch bis heute die Forschung an. Husten ? strapazierend aber notwendig So quälend das Symptom Husten auch ist, ist es in erster Linie eine natürliche Schutzfunktion des Körpers, um eingeatmete Fremdstoffe aus der Lunge zu befördern. Doch nicht nur Fremdkörper können die Hustenrezeptoren reizen: Auch ein entzündungsbedingtes Anschwellen der Schleimhäute oder zäher Schleim, wie er bei einer Erkältung oftmals auftritt, kann diese aktivieren. Gerade im Rahmen einer Erkältung tritt der Husten deshalb oft als Begleiterscheinung auf: Der Erkältungs-Erreger führt in den oberen Atemwegen zu einer laufenden Nase und Halsschmerzen und breitet sich dann in die unteren Atemwege aus. Erreicht er die Bronchien, also die Verästelungen, durch die die Atemluft bis zu den Lungenbläschen transportiert wird, wehrt sich das Immunsystem. Die Folge: Die Schleimhäute entzünden sich, man hustet. Bronchicum Thymian Lutschpastillen lösen den Schleim und beruhigen so die gereizten Bronchien. Bronchicum ? Doppelte Pflanzenkraft gegen Husten und Bronchitis für die ganze Familie Bereits kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges war mit Bronchicum ein natürlicher Hustensaft erhältlich: Da Arzneimittelforschung und Chemieindustrie damals mit anderen Aufgaben ausgelastet waren, besann man sich auf die bekannte Wirkung von Heilpflanzen ? u.a. Thymian und Primel. Heute ist Bronchicum aus den Hausapotheken nicht mehr wegzudenken und zählt zu den bewährten Arzneimitteln gegen Husten. Das Produktportfolio umfasst vier verschiedene Darreichungsformen des pflanzlichen Präparats, sodass jeder Verwender das für ihn passende Produkt findet: Für Erwachsene eignen sich die schnell wirksamen*, im Vergleich zu Bronchicum Elixir, hochkonzentrierten Bronchicum Tropfen. Bronchicum Elixir ist bereits für Kinder ab 6 Monaten zugelassen und hat einen kindgerechten Geschmack. In beiden Produkten ist die Arzneipflanzenkombination aus Thymian und Primel enthalten. Ideal für unterwegs sind Bronchicum Lutschtabletten und Bronchicum Lutschpastillen ? beide enthalten die Arzneipflanze Thymian als Wirkstoff. *Heindl S et al., Postervortrag, Phytotherapiekongress. Münster 2017 Häufige Fragen und Antworten: Wie wende ich Bronchicum Thymian Lutschpastillen an? Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren lutschen mehrmals täglich 3-4 Pastillen nach Bedarf. Wie wirken Bronchicum Thymian Lutschpastillen? In Bronchicum Thymian Lutschpastillen ist die Arzneipflanze Thymian enthalten. Dieser löst den Schleim, hilft beim Abhusten und beruhigt so die gereizten Bronchien. Sind Bronchicum Thymian Lutschpastillen für Kinder geeignet? Die Bronchicum-Präparate sind sehr gut verträgliche pflanzliche Arzneimittel. Bronchicum Thymian Lutschtabletten und Bronchicum Thymian Lutschpastillen sowie Bronchicum Tropfen können bei Kindern ab 6 Jahren angewendet werden. Bronchicum Elixir ist schon für Kinder ab 6 Monaten geeignet. Können Bronchicum Thymian Lutschpastillen auch während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden? Aus der verbreiteten Anwendung von Thymian als Arznei- und Lebensmittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Jedoch liegen keine ausreichenden Untersuchungen zur Anwendung von Thymian-Präparaten in Schwangerschaft und Stillzeit vor. Die Anwendung von Bronchicum Thymian Lutschpastillen bei Schwangeren und während der Stillzeit wird daher nicht empfohlen.

    Preis: 4.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Bitterstern Bitterfein Lutschpastillen 90 g Lutschpastillen
    Bitterstern Bitterfein Lutschpastillen 90 g Lutschpastillen

    no description

    Preis: 8.88 € | Versand*: 4.95 €
  • Unizink Lutschpastillen
    Unizink Lutschpastillen

    Anwendungsgebiet von Unizink LutschpastillenUnizink Lutschpastillen sind ein Nahrungsergänzungsmittel mit Zink, Vitamin C und Holunderbeer-Extrakt. Vitamin C und Zink tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Unizink Lutschpastillen ist glutenfrei, frei von Laktose, Fruktose und Hefe sowie laut Gesetz frei von Konservierungsstoffen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenUnizink Lutschpastillen enthält: Zutaten: Stabilisator Gummi arabicum, Saccharose, Glucosesirup, Holunderbeer-Saftpulver, Ascorbinsäure, Maltodextrin, Säuerungsmittel Citronensäure, Zinkcitrat, Aroma Schwarze Johannisbeere, Menthol, Trennmittel pflanzliches Öl. 1 Lutschpastille enthält: Holunderbeer-Saftpulver 100 mg, Zink 3 mg, Vitamin C 30 mg 1 Lutschpastille enthält 0,0725 BE.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Unizink Lutschpastillen: 1-3 Pastillen pro Tag lutschen.HinweiseNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden oder eine gesunde Lebensweise ersetzen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Unizink Lutschpastillen können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 6.68 € | Versand*: 4.99 €
  • Cystus Lutschpastillen
    Cystus Lutschpastillen

    HinweiseNahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Cystus Lutschpastillen sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die täglich empfohlene Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Cystus Lutschpastillen können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 15.81 € | Versand*: 3.99 €
  • Wird Rötung zur Entzündung?

    Rötung kann ein Anzeichen für eine Entzündung sein, ist aber nicht zwangsläufig mit einer Entzündung verbunden. Rötung tritt oft auf, wenn Blutgefäße erweitert sind und mehr Blut in das betroffene Gebiet fließt. Dies kann bei Entzündungen der Fall sein, aber auch bei anderen Zuständen wie Hitze, Reizungen oder allergischen Reaktionen.

  • Warum kratzen manche Liquids und brennen?

    Einige Liquids können kratzen und brennen, weil sie einen höheren Nikotingehalt haben oder bestimmte Inhaltsstoffe enthalten, die empfindliche Schleimhäute reizen können. Außerdem kann die Art des Verdampfers und die Einstellungen der E-Zigarette auch dazu beitragen, wie das Liquid wahrgenommen wird. Es ist wichtig, die richtige Nikotinstärke und das richtige Liquid für den eigenen Geschmack und die eigenen Bedürfnisse zu wählen, um unangenehme Empfindungen zu vermeiden.

  • Was hilft beim Brennen?

    Beim Brennen kann es helfen, die betroffene Stelle mit kaltem Wasser zu kühlen, um die Hitze zu lindern. Es ist auch ratsam, die verbrannte Haut mit einer kühlenden Salbe oder Gel zu behandeln, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Bei schweren Verbrennungen sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

  • Welche Möglichkeiten gibt es, um Schmerzen beim Sprechen zu lindern und die Stimme zu schonen?

    1. Regelmäßige Pausen einlegen, um die Stimme zu schonen. 2. Flüssigkeiten trinken, um die Stimmbänder feucht zu halten. 3. Bei anhaltenden Schmerzen einen Arzt aufsuchen.

Ähnliche Suchbegriffe für Lutschpastillen:


  • Unizink Lutschpastillen
    Unizink Lutschpastillen

    Anwendungsgebiet von Unizink LutschpastillenUnizink Lutschpastillen sind ein Nahrungsergänzungsmittel mit Zink, Vitamin C und Holunderbeer-Extrakt. Vitamin C und Zink tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Unizink Lutschpastillen ist glutenfrei, frei von Laktose, Fruktose und Hefe sowie laut Gesetz frei von Konservierungsstoffen. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenUnizink Lutschpastillen enthält: Zutaten: Stabilisator Gummi arabicum, Saccharose, Glucosesirup, Holunderbeer-Saftpulver, Ascorbinsäure, Maltodextrin, Säuerungsmittel Citronensäure, Zinkcitrat, Aroma Schwarze Johannisbeere, Menthol, Trennmittel pflanzliches Öl. 1 Lutschpastille enthält: Holunderbeer-Saftpulver 100 mg, Zink 3 mg, Vitamin C 30 mg 1 Lutschpastille enthält 0,0725 BE.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Unizink Lutschpastillen: 1-3 Pastillen pro Tag lutschen.HinweiseNahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden oder eine gesunde Lebensweise ersetzen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Unizink Lutschpastillen können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 3.89 € | Versand*: 3.99 €
  • Cystus Lutschpastillen
    Cystus Lutschpastillen

    HinweiseNahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Cystus Lutschpastillen sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die täglich empfohlene Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Cystus Lutschpastillen können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 17.04 € | Versand*: 0.00 €
  • Unizink Lutschpastillen
    Unizink Lutschpastillen

    Unizink Lutschpastillen

    Preis: 3.74 € | Versand*: 3.95 €
  • Unizink Lutschpastillen
    Unizink Lutschpastillen

    Unizink Lutschpastillen

    Preis: 7.86 € | Versand*: 3.95 €
  • Warum brennen meine Augen beim Zocken?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum deine Augen beim Zocken brennen könnten. Einer davon könnte sein, dass du zu lange am Bildschirm sitzt und deine Augen überanstrengt sind. Eine andere Möglichkeit ist, dass du nicht genug blinzelt und dadurch deine Augen austrocknen. Es könnte auch sein, dass du empfindlich auf das Licht des Bildschirms reagierst. Es ist wichtig, regelmäßige Pausen einzulegen, genug zu blinzeln und den Bildschirm so einzustellen, dass er angenehm für deine Augen ist.

  • Können Verspannungen Schluckbeschwerden auslösen?

    Können Verspannungen Schluckbeschwerden auslösen? Ja, Verspannungen im Bereich des Halses und Nackens können tatsächlich Schluckbeschwerden verursachen. Diese Verspannungen können die Beweglichkeit der Halsmuskulatur einschränken und somit das Schlucken erschweren. Zudem können sie auch zu einer Reizung der Nerven führen, die für das Schlucken zuständig sind. Es ist daher wichtig, Verspannungen im Hals- und Nackenbereich zu lösen, um Schluckbeschwerden zu lindern. Physiotherapie, Massagen und Entspannungstechniken können dabei hilfreich sein.

  • Wie kann man die Entzündung der Bandscheibe effektiv behandeln, um Schmerzen und Einschränkungen zu reduzieren? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um einer erneuten Entzündung vorzubeugen?

    Die Entzündung der Bandscheibe kann effektiv mit Schmerzmedikamenten, Physiotherapie und gezielten Übungen behandelt werden. Um einer erneuten Entzündung vorzubeugen, ist es wichtig, regelmäßige Bewegung, eine gesunde Ernährung und richtige Körperhaltung zu fördern. Zudem können Maßnahmen wie Gewichtsreduktion, Stressabbau und Vermeidung von schwerem Heben helfen, die Bandscheibe zu entlasten und Entzündungen zu vermeiden.

  • Was verursacht Schmerzen beim Beten?

    Schmerzen beim Beten können verschiedene Ursachen haben. Es könnte auf eine unangenehme Körperhaltung zurückzuführen sein, wie zum Beispiel kniend oder mit gefalteten Händen. Es könnte auch auf eine körperliche Erkrankung oder Verletzung hinweisen, die während des Betens verstärkt wird. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und gegebenenfalls eine bequemere Position einzunehmen oder medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Schmerzen zu lindern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.